 |
Forum Eerste Wereldoorlog Hét WO1-forum voor Nederland en Vlaanderen
|
Vorige onderwerp :: Volgende onderwerp |
Auteur |
Bericht |
shabu Cheffin

Geregistreerd op: 7-2-2006 Berichten: 3104 Woonplaats: Hoek van Holland
|
Geplaatst: 30 Dec 2015 12:11 Onderwerp: Die Saalburg an der Westfront |
|
|
Quote: | Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, der das Gesicht Europas und der Welt von Grund auf verändern sollte. Obwohl es keine kriegerischen Auseinandersetzungen im Taunus gab, war auch hier das Leben vom Krieg beeinflusst. Die TZ widmet sich diesem Thema in einer Serie. Der heutige Beitrag führt an die Westfront nach Frankreich zu einem Soldatenlager, das mit seinem Namen eine Brücke in den Taunus schlägt.
Nach den ersten Gebietsgewinnen im Norden Frankreichs war der deutsche Vormarsch im Westen schon 1914 zum Stehen gekommen. Es entspann sich ein zermürbender Stellungskrieg. Eine strategische Bedeutung kam dabei dem von den Deutschen besetzten Örtchen Autry, 70 Kilometer östlich von Reims gelegen, zu. Hier fand das Fernbahnnetz Anschluss an die kleinspurige Argonnenbahn, ein für den deutschen Nachschub wichtiger logistischer Kotenpunkt. So entstand zwischen Autry und dem Bahnhof im Wald ein ausgedehnter Lagerbereich, der den Namen Saalburg erhielt. Im Lager und dem Ort selbst wurden deutsche Truppen für die Dauer des Krieges einquartiert.
Im Waldlager gab es ein Lazarett, mehrere Küchen, Fernrufstellen, Mannschaftsbaracken, Unterstände, ein Speisehaus für Offiziere und sogar einen Friedhof. Einen Überblick gibt ein auf Holz gemalter Lageplan, der sich noch heute im Rathaus von Autry befindet. Im Lager hielten sich die Soldaten außerhalb der Reichweite der französischen Artillerie auf, deshalb konnten sie es sich vergleichsweise gemütlich einrichten. Der Tagesablauf in solchen Lagern war üblicherweise von Arbeitsdiensten, Wäsche waschen, Flickdiensten, Exerzieren und Sport geprägt. Das sah in der von dreifachen Grabensystemen durchzogenen Frontlinie, die regelmäßig von der gegnerischen Artillerie beschossen wurde – der Abstand zur Front betrug etwa fünf Kilometer –, ganz anders aus. Diese Gräben wurden im wöchentlichen Rotationsprinzip belegt. |
Lees verder:
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/Die-Saalburg-an-der-Westfront;art690,904314 _________________ If any question why we died
Tell them, because our fathers lied
-Rudyard Kipling-
http://ww1relics.com/ |
|
Naar boven |
|
 |
|
|
Je mag geen nieuwe onderwerpen plaatsen Je mag geen reacties plaatsen Je mag je berichten niet bewerken Je mag je berichten niet verwijderen Ja mag niet stemmen in polls
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|